Freiwilligendienst „weltwärts“
ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst, der 2008 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen wurde.
Das gemeinsame interkulturelle Lernen steht bei dem Nord-Süd-Austausch im Mittelpunkt. Die Freiwilligen sammeln Auslandserfahrungen und erwerben Sprachkenntnisse sowie persönliche Kompetenzen.
Sie engagieren sich in einem Entwicklungsprojekt und nehmen Erfahrungen mit, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten.
Junge Menschen aus Deutschland haben die Möglichkeit als Freiwillige während 12 Monaten in den Partnerprojekten von lriba-Brunnen e.V. in verschiedenen ost- und zentralafrikanischen Ländern zu leben
und zu arbeiten.
lriba-Brunnen e.V. ist seit 2019 als Entsenderorganisation des weltwärts Programms des BMZ anerkannt und kooperiert mit Partnerorganisationen in Ruanda, Uganda, Tanzania, Kenia und in der Republik Kongo im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Umwelt- und dem Naturschutz.
Voraussetzungen
wenn du….
-
zwischen 18 und 28 Jahre alt bist
-
die deutsche Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland besitzest – egal ob du einen Migrationshintergrund hast oder nicht
-
die Schule abgeschlossen hast (Haupt- oder Realschulabschluss mit Berufsausbildung oder Berufserfahrung, Abitur)
-
Lust und Freude daran hast zwölf Monate in einem afrikanischen Land zu leben und zu arbeiten
-
flexibel und bereit bist, dich den Lebensverhältnissen vor Ort anzupassen und Neues zu lernen
-
bereit bist, deinen Freiwilligendienst finanziell mitzutragen
-
Interesse hast, dich mit entwicklungspolitischen und interkulturellen Themen auseinanderzusetzen und dich mit anderen Personen darüber auszutauschen …
… dann kannst du der/die nächste
weltwärts-Freiwillige sein
Wir bieten …
-
persönlichen und individuellen Kontakt und eine
angemessene Betreuung während deiner Zeit als
weltwärts-Freiwillige*r -
in Deutschland durch unseren Programmbeauftragten
und durch Mitglieder des Vereins Iriba-Brunnen e.V.,
die aus den Ländern kommen oder längere Zeit dort
gelebt haben und sich mit den möglichen Problemen
und Herausforderungen in deinem Gastland
auskennen -
vor Ort in dem Gastland durch eine*n Mentor*in
-
vor, während und nach deinem Freiwilligendienst von
Verantwortlichen des Vereins -
Seminare und Weiterbildungen in Form von
Vorbereitungs-, Zwischen- und Nachbereitungsseminaren
(insgesamt 25 Seminartage sind verpflichtend) -
Taschengeld, ortsübliche Unterkunft und Verpflegung
-
Reisekosten (Flüge in das Gastland und Fahrten zu den
Begleitseminaren) -
Auslandskranken-, Haftpflicht-, und Unfallversicherungen
Iriba-Brunnen e.V.
Du möchtest dich bewerben oder hast noch Fragen zu
weltwärts mit Iriba-Brunnen e.V.?
Kontakt: Dr. Felin Twagirashyaka
E-mail: felin.twagirashyaka@iriba-brunnen.de
Tel.: +49 (0) 176 341 24443
Für mehr Informationen über weltwärts: www.weltwaerts.de

Die Kinder und Jugendliche aus Huye-Ruanda amüsieren sich mit den Freiwilligen aus Deutschland.
